Mostviertel Ursprung
Karl Josef Stegh beendet Funktion als Kleinregionssprecher

- AL Harald Schwödiauer (Behamberg), AL Isabell Grindling (Ennsdorf), LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin), Bgm. Daniel Lachmayr (Ennsdorf), Vize-Bgm. Monika Fürst (Haidershofen), Bgm. Karl Huber (Ernsthofen), Kleinregionssprecher Bgm. Karl Josef Stegh (Behamberg), Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung), StADir. Katrin Giritzhofer (Haag), Bgm. Michael Strasser (Haidershofen), AL Michael Stadler (Strengberg), Vize-Bgm. Josef Alkin (St. Pantaleon-Erla), Bgm. Johann Bruckner (Strengberg)
- Foto: Dorf- und Stadterneuerung/Kühr
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Nach 15 Jahren an der Spitze der Kleinregion Mostviertel Ursprung beendet Bürgermeister Karl Josef Stegh mit Ende der Funktionsperiode als Bürgermeister von Behamberg auch seine Tätigkeit als Kleinregionssprecher.
REGION. In seiner letzten Kleinregionssitzung wurde er von den Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsgemeinden gebührend verabschiedet. Karl Josef Stegh widmete sich in den vergangenen 1,5 Jahrzehnten als Kleinregionssprecher mit Engagement und Herzblut der Weiterentwicklung der Region.
"Mitradeln" und Nahversorgung
Sein Wirken wurde von den Mitgliedsgemeinden besonders geschätzt. Zahlreiche gemeinsame Projekte konnten durch seine Initiative umgesetzt werden: So konnte etwa die Radsternfahrt „Mitradeln“ heuer bereits zum 12. Mal mit einem überragenden Teilnehmerrekord an Radlerinnen und Radlern durchgeführt werden. Weiters wurden mit der Entwicklung und Realisierung der Enns-Donau-Radroute wichtige Impulse im Radtourismus gesetzt. Als Beitrag zur Stärkung von Nahversorgung und Wertschätzung regionaler Produkte wurde ein eigener Ab-Hof-Einkaufsführer veröffentlicht.
Die Leuchtturmprojekte
Als zentrales Projekt der letzten Jahre kann jedoch der Mostviertel Ursprungsweg bezeichnet werden. Stegh konzipierte und entwickelte in laufender intensiver Abstimmung mit den Mitgliedsgemeinden den über 110 Kilometer langen Rundwanderweg durch die Kleinregion. Im Zuge einer knapp einwöchigen Staffelwanderung wurde der Ursprungsweg diesen Sommer erstmals begangen und feierlich eröffnet.
Die Kleinregion profitierte nachhaltig von Karl Josef Steghs Einsatz für eine Zusammenarbeit über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg. Denn nicht nur der regelmäßige Austausch zwischen den 8 Kleinregionsgemeinden, sondern auch zu den oberösterreichischen Nachbargemeinden wurde gepflegt. Begleitet wurde die Kleinregion dabei stets durch die Regionalberaterinnen und Regionalberater der Dorf- und Stadterneuerung.
Weitwander- und Radwege
„Mit viel Leidenschaft setzte ich mich für unsere Kleinregion ein, insbesondere für die Herausforderungen der Grenzregion zu Oberösterreich. Besonders erfreut bin ich über die Möglichkeit, unser touristisches Angebot durch neue gemeinsame Weitwander- und Radwege, sowie Radveranstaltungen in Zusammenarbeit mit all unseren Gemeinden nutzen zu können“, sagte Karl Josef Stegh anlässlich seiner Verabschiedung.
Die Nachfolge Steghs als Kleinregionssprecher wird in der ersten Sitzung im nächsten Jahr, nach den Gemeinderatswahlen entschieden. Die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Gemeinden würdigten bereits im Vorfeld sein Engagement und bedankten sich herzlich für seine Leistungen.
Mitglieder-Gemeinden und Ursprung
Die Gemeinden Behamberg, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag, Haidershofen, St. Pantaleon-Erla, St. Valentin und Strengberg bilden seit 2000 die Kleinregion Mostviertel Ursprung.
Das könnte dich interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.