Mostviertel Ursprung
Karl Josef Stegh beendet Funktion als Kleinregionssprecher

AL Harald Schwödiauer (Behamberg), AL Isabell Grindling (Ennsdorf), LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin), Bgm. Daniel Lachmayr (Ennsdorf), Vize-Bgm. Monika Fürst (Haidershofen), Bgm. Karl Huber (Ernsthofen), Kleinregionssprecher Bgm. Karl Josef Stegh (Behamberg), Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung), StADir. Katrin Giritzhofer (Haag), Bgm. Michael Strasser (Haidershofen), AL Michael Stadler (Strengberg), Vize-Bgm. Josef Alkin (St. Pantaleon-Erla), Bgm. Johann Bruckner (Strengberg) | Foto: Dorf- und Stadterneuerung/Kühr
2Bilder
  • AL Harald Schwödiauer (Behamberg), AL Isabell Grindling (Ennsdorf), LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin), Bgm. Daniel Lachmayr (Ennsdorf), Vize-Bgm. Monika Fürst (Haidershofen), Bgm. Karl Huber (Ernsthofen), Kleinregionssprecher Bgm. Karl Josef Stegh (Behamberg), Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung), StADir. Katrin Giritzhofer (Haag), Bgm. Michael Strasser (Haidershofen), AL Michael Stadler (Strengberg), Vize-Bgm. Josef Alkin (St. Pantaleon-Erla), Bgm. Johann Bruckner (Strengberg)
  • Foto: Dorf- und Stadterneuerung/Kühr
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Nach 15 Jahren an der Spitze der Kleinregion Mostviertel Ursprung beendet Bürgermeister Karl Josef Stegh mit Ende der Funktionsperiode als Bürgermeister von Behamberg auch seine Tätigkeit als Kleinregionssprecher.

REGION. In seiner letzten Kleinregionssitzung wurde er von den Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsgemeinden gebührend verabschiedet. Karl Josef Stegh widmete sich in den vergangenen 1,5 Jahrzehnten als Kleinregionssprecher mit Engagement und Herzblut der Weiterentwicklung der Region.

"Mitradeln" und Nahversorgung

Sein Wirken wurde von den Mitgliedsgemeinden besonders geschätzt. Zahlreiche gemeinsame Projekte konnten durch seine Initiative umgesetzt werden: So konnte etwa die Radsternfahrt „Mitradeln“ heuer bereits zum 12. Mal mit einem überragenden Teilnehmerrekord an Radlerinnen und Radlern durchgeführt werden. Weiters wurden mit der Entwicklung und Realisierung der Enns-Donau-Radroute wichtige Impulse im Radtourismus gesetzt. Als Beitrag zur Stärkung von Nahversorgung und Wertschätzung regionaler Produkte wurde ein eigener Ab-Hof-Einkaufsführer veröffentlicht.

Die Leuchtturmprojekte

Als zentrales Projekt der letzten Jahre kann jedoch der Mostviertel Ursprungsweg bezeichnet werden. Stegh konzipierte und entwickelte in laufender intensiver Abstimmung mit den Mitgliedsgemeinden den über 110 Kilometer langen Rundwanderweg durch die Kleinregion. Im Zuge einer knapp einwöchigen Staffelwanderung wurde der Ursprungsweg diesen Sommer erstmals begangen und feierlich eröffnet.

Die Kleinregion profitierte nachhaltig von Karl Josef Steghs Einsatz für eine Zusammenarbeit über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg. Denn nicht nur der regelmäßige Austausch zwischen den 8 Kleinregionsgemeinden, sondern auch zu den oberösterreichischen Nachbargemeinden wurde gepflegt. Begleitet wurde die Kleinregion dabei stets durch die Regionalberaterinnen und Regionalberater der Dorf- und Stadterneuerung.

Weitwander- und Radwege

„Mit viel Leidenschaft setzte ich mich für unsere Kleinregion ein, insbesondere für die Herausforderungen der Grenzregion zu Oberösterreich. Besonders erfreut bin ich über die Möglichkeit, unser touristisches Angebot durch neue gemeinsame Weitwander- und Radwege, sowie Radveranstaltungen in Zusammenarbeit mit all unseren Gemeinden nutzen zu können“, sagte Karl Josef Stegh anlässlich seiner Verabschiedung.

Die Nachfolge Steghs als Kleinregionssprecher wird in der ersten Sitzung im nächsten Jahr, nach den Gemeinderatswahlen entschieden. Die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Gemeinden würdigten bereits im Vorfeld sein Engagement und bedankten sich herzlich für seine Leistungen.

Mitglieder-Gemeinden und Ursprung

Die Gemeinden Behamberg, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag, Haidershofen, St. Pantaleon-Erla, St. Valentin und Strengberg bilden seit 2000 die Kleinregion Mostviertel Ursprung.

Das könnte dich interessieren:

Christian Wührleitner neuer Gemeindepartei-Obmann
Fertigstellung des neuen Mostviertel Ursprungsweges
AL Harald Schwödiauer (Behamberg), AL Isabell Grindling (Ennsdorf), LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin), Bgm. Daniel Lachmayr (Ennsdorf), Vize-Bgm. Monika Fürst (Haidershofen), Bgm. Karl Huber (Ernsthofen), Kleinregionssprecher Bgm. Karl Josef Stegh (Behamberg), Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung), StADir. Katrin Giritzhofer (Haag), Bgm. Michael Strasser (Haidershofen), AL Michael Stadler (Strengberg), Vize-Bgm. Josef Alkin (St. Pantaleon-Erla), Bgm. Johann Bruckner (Strengberg) | Foto: Dorf- und Stadterneuerung/Kühr
Die Radsternfahrt „Mitradeln“ konnte zum 12. Mal mit einem überragenden Teilnehmerrekord an Radlerinnen und Radlern durchgeführt werden.  | Foto: Plank

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.